Innovative Leistungen. Progressives Spektrum.

Zahnarzt Wienke steht für ein breites Spektrum in der modernen Zahnmedizin. Von der täglichen Prophylaxe bis zur kunstvollen Ästhetik sind wir Ihre Zahnarztpraxis in Kempten.

Einfühlsam in jeder Behandlung

Für Sie gemacht: Einfühlsame Zahnbehandlungen für ein gesundes und schönes Lächeln.

Das Ziel, Ihre Zähne lebenslang zu erhalten, liegt uns in dieser Praxis besonders am Herzen.

Daher betreut Sie in der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (PZR) ein Team aus jahrelang weitergebildeten Fachkräften. Zum Einsatz kommt ein spezielles Verfahren mit modernsten zahnschonenden Geräten aus der Schweiz, mithilfe dessen kariogene Beläge am Zahn und Zahnfleisch sichtbar und somit effektiv und sanft entfernt werden können.

Damit dient die professionelle Zahnreinigung nicht nur dem ästhetischen Aspekt, sondern hilft vielmehr, die Entstehung und Fortschritt einer Erkrankung des Zahnes und Zahnhalteapparats (Parodontitis) vorzubeugen.

Darüber hinaus werden Ihre Zähne und Zahnfleisch bei der Prophylaxe einer strengen Kontrolle durch die Prophylaxeassistenz und Zahnarzt unter Zuhilfenahme einer stark vergrößernden Lupenbrille unterzogen, wodurch Karies und andere Zahnerkrankungen frühzeitig erkannt und minimalinvasiv behandelt werden können.

Wenn Ihre Zähne nach der Zahnreinigung frei von äußeren Verfärbungen sind, kann es sein, dass die eigene Farbe des Zahnes mit den Jahren dunkler geworden ist.

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit, diese Zähne schonend wieder aufzuhellen und Ihnen das strahlende Lächeln zurückzugeben. Dies geschieht direkt in unserer Praxis und dauert ca. 1,5 Stunden. Auch einzelne verfärbte Zähne können mit dieser Methode aufgehellt werden.

Die digitale Zahnmedizin erspart unseren Patienten nicht nur lästige Abdrücke, sondern ermöglicht durch den Einsatz des NIRI-Verfahrens (Infrarotlicht) während des Scannens Ihrer Zähne eine zuverlässige Erkennung von Karies ganz ohne Röntgenstrahlung. Dadurch kann Karies im Zahnzwischenraum frühzeitig entdeckt werden und in diesem frühen Stadium sogar ohne Bohren und Spritze mit einem speziellen Verfahren gestoppt werden.

Moderne keramikverstärkte Füllungsmaterialien (Komposite) ermöglichen eine Therapie von kleinen bis mittleren Zahndefekten, die durch Karies oder Frakturen des Zahnes entstanden sind. Sie sind zahnfarben, daher fast unsichtbar auf Ihrem Zahn und langfristig stabil.

Durch die hohe Abrasionsfestigkeit können mit diesen Kompositen sogar funktionelle Aufbauten der Kauflächen angefertigt werden, um z.B. eine fehlende Eckzahnführung oder Kontaktflächen im Seitenzahnbereich wieder aufzubauen.

Zähne, die stark beschädigt oder massiv kariös sind, können langfristig nicht mehr mit einer Füllungstherapie behandelt werden.

Hier kommen hochästhetische Kronen aus Vollkeramik zum Einsatz, die Ihre Zähne wieder stabilisieren und somit einen langfristigen Zahnerhalt ermöglichen. Durch den Einsatz unseres Intraoralscanners fertigen wir ein hochpräzises digitales Abbild Ihres Zahnes ganz ohne unangenehme Abdrücke. Im ortsansässigen Meisterlabor unseres Vertrauens wird anschließend Ihre individuelle Krone gefertigt.

Auf diese Weise können wir ebenfalls hauchdünne Veneers (Keramikverblendschalen) herstellen, um Ihren Zähnen minimalinvasiv ein neues Erscheinungsbild zu geben. Vorhandene Fehlstellungen oder unterschiedliche Zahnformen können dadurch harmonisiert werden ohne den Zahn stark zu beschleifen.

Bei einer Wurzelkanalbehandlung werden das entzündete bzw. bereits abgestorbene Gewebe und die schädlichen Bakterien in den Wurzelkanälen entfernt. So kann die Entzündung abheilen. Der Zugang zum Wurzelkanalsystem geschieht unter dem stark vergrößernden Mikroskop. Dies ist auch bei bestehendem Zahnersatz und Kronen möglich.

Anschließend wird die anatomische Länge der Kanäle gemessen, die einzelnen Wurzelkanäle mit maschinellen Instrumenten gereinigt und mit verschiedenen Lösungen gründlich desinfiziert. Zusätzlich wenden wir einen speziellen Laser und Ultraschall an, um eine noch intensivere Reinigung zu erreichen. Folgend werden die gereinigten Kanäle mit einem gut verträglichen, biokompatiblem Material dicht aufgefüllt. Dies verhindert die erneute Besiedelung des Kanalsystems mit Bakterien.

Auch bereits wurzelkanalbehandelte Zähne können auf diese Weise revidiert, die alte Wurzelfüllung entfernt und eine noch bestehende Entzündung therapiert werden.

Das Entscheidende bei der Wurzelkanalbehandlung ist neben der möglichst dichten und bakterienfreien Abfüllung, die langfristige Stabilisierung des substanzgeschwächten Zahnes. Dies erreichen wir mit einer Vollkeramikkrone, wodurch der Zahn in der Regel viele Jahre erhalten bleiben kann.

Wenn ein Zahn trotz aller Bemühungen nicht mehr erhaltungswürdig ist und gezogen werden muss, entsteht eine Lücke. Durch modernste 3D-Röntgendiagnostik (DVT) unseres neuen strahlenreduzierten Röntgengerätes in Kombination mit einem hochauflösenden digitalen Kieferscan können wir schon vor der Operation die exakte Position Ihres Zahnimplantats bestimmen.

Dies bedeutet für Sie mehr Sicherheit, eine verbesserte Vorhersagbarkeit des Ergebnisses und eine deutlich verkürzte Behandlungszeit. In Fällen, bei denen noch vor ein paar Jahren große Knochenaufbauten notwendig waren, kommen in unserer Praxis moderne längenreduzierte Implantate von einem deutschen Qualitätshersteller zum Einsatz, die Ihnen ein optimales Behandlungsergebnis bieten.

Als weiteres Highlight bieten wir Ihnen feste Zähne an einem Tag an. Hierbei wird der zahnlose Kiefer mittels 4-6 Implantaten und einem individuell für Sie mit dem ortsansässigen Meisterlabor geplanten Zahnersatz versorgt.

Als Parodontitis wird eine durch bakterielle Zahnbeläge verursachte Entzündung des Zahnhalteapparats bezeichnet, die auch Implantate befallen kann.

Typische Symptome dieser Erkrankung sind Zahnfleischbluten sowie geschwollenes Zahnfleisch. Sie kann jedoch auch ohne deutlich sichtbare Symptome vorliegen und sich dadurch unbemerkt ausdehnen. Wird die Parodontitis nicht erkannt und entsprechend behandelt, führt sie im fortgeschrittenem Stadium über die Schädigung des Zahnhalteapparats zum Zahnverlust der oftmals noch gesunden Zähne.

In unserer Praxis behandeln wir die Parodontitis äußerst zahnschonend mit ultraschallbetriebenen Präzisionsgeräten sowie einem speziellen Laser, der auch in sehr tiefen Zahnfleischtaschen die schädlichen Bakterien bekämpfen kann.

Liegen tiefe Taschen bei der Parodontose oder eine Entzündung am Implantat vor, so ist es mechanisch sehr schwierig, alle Bakterien gezielt und gleichzeitig schonend zu entfernen. In diesen Fällen kommt der Laser zum Einsatz.

Zunächst werden die Bakterien mit einem blauen Farbstoff angefärbt, der sich in der Bakterienzellhülle anreichert. Trifft das Licht des Lasers auf diese Farbstoffe, werden Sauerstoffradikale freigesetzt, die die Bakterienzellhülle auflösen. Anschließend kann die Entzündung ausheilen.

Für gerade schöne Zähne ist es nie zu spät!

Viele Patienten verbinden die Therapie von Zahnfehlstellungen mit einer festen Zahnspange. Die digitale Zahnmedizin jedoch bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Zähne fast unsichtbar durch das Tragen von transparenten Alignern des Invisalign-Systems in die gewünschte Position bringen zu können.

Diese Methode eignet sich ebenso und besonders vor dem Anfertigen von Zahnersatz dafür, dass die Zähne in der finalen Position nur minimal beschliffen werden müssen, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Im Stress des Alltags neigen viele Patienten dazu, die Zähne stark aufeinander zu pressen. Viele weitere Patienten knirschen nachts mit den Zähnen. Durch diese Fehlbelastungen wird die Zahnhartsubstanz und die feinen Strukturen des Kausystems mit der Zeit immer weiter in Mitleidenschaft gezogen.

Schmerzen im Kiefergelenk und Spannungskopfschmerz können Symptome dieser Überbelastung sein. Ursache für diese Dysfunktion sind oftmals Fehlstellungen und fehlende Führungsfunktionen einzelner Zähne.

In unserer Praxis behandeln wir die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion (CMD) daher mit speziellen Schienen die nachts und bei Bedarf auch tagsüber getragen werden sowie einer interdisziplinären Therapie mit Physiotherapeuten.

Das Zurückliegen des Unterkiefers während des Schlafens ist oftmals Ursache von nächtlichem Schnarchen. Atemaussetzer können dabei auftreten und gefährden die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff.

Die sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) verhindert ein Zurückgleiten des Kiefers und weitet den Rachenraum, wodurch der Patient besser Luft bekommt und das Schnarchen reduziert wird. Ihre individuelle Schiene wird ohne Abdrücke rein digital für Sie geplant und die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern.

Wir sind gespannt auf Ihre Fragen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend beraten zu können.

Impressum & Datenschutz
Web Design alexanderdesign 2025
Unbenanntes Dokument